Allgemeine Geschäfts­bedingungen

1. Geltungsbereich und Begriffsdefinitionen

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) bestimmen die rechtlichen Rahmenbedingungen zwischen dem Musik- und Theaterförderverein Priester e.V. (nachfolgend auch “Wir” oder nur “Theaterverein”) und dem Besucher (nachfolgend auch “Kunde” oder “Du”) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Kommt ein Vertragsverhältnis zwischen den beiden Parteien zustande (z.B. durch den Kauf von Eintrittskarten), liegen diesem ebenfalls die hier aufgeführten Regelungen zugrunde. Vertragspartner ist der Musik- und Theaterförderverein Priester e.V., Kleine Straße 1, 04435 Hayna, vertreten durch Vorstandsvorsitzenden Christoph Zwiener.

Unsere AGB gelten ausschließlich für Veranstaltungen des Theatervereins im Theatersaal Biesen. Sie gelten nicht für dort aufgeführte Veranstaltungen Dritter und auch nicht für Veranstaltungen des Theatervereins an abweichenden Spielorten.

Besteller von Eintrittskarten gelten im Sinne der Geschäftsbedingungen als Verbraucher. Als Verbraucher wird in diesem Zusammenhang jede natürliche Person verstanden, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. 

2. Kartenbestellung, Kartenverkauf und Nachweis

Der Kauf von Eintrittskarten ist nur über unsere Website, im direkten Kontakt mit dem Theaterverein oder an der Abendkasse möglich. Andere Vertriebswege bieten wir nicht an. Der gewerbsmäßige Weiterverkauf von zuvor bei uns erworbenen Eintrittskarten ist nicht gestattet. 

Die Abend- bzw. Tageskasse befindet sich im Foyer des Theatersaals Biesen und ist gewöhnlich ab einer Stunde vor Beginn der Vorstellung geöffnet.

2.1 Fernmündliche Kartenbestellungen

Ein Bestellwunsch, der telefonisch oder im direkten Kontakt mit bevollmächtigten Mitgliedern des Theatervereins abgegeben wurde, gilt als Reservierungsanfrage. Er wird erst durch eine schriftliche Zusage unsererseits verbindlich. Vorher besteht kein Anspruch auf Einlass zur jeweiligen Veranstaltung. Die Zahlung ist nur per Überweisung möglich. Du erhältst von uns eine schriftliche Bestätigung per E-Mail mit der Bankverbindung und einer Zahlungsaufforderung. Wenn wir daraufhin keine Rückmeldung von dir erhalten und keinen Zahlungseingang verzeichnen, setzen wir in einem erneuten Anschreiben eine Frist zur Zahlung. Bei Nichteinhaltung dieser Frist behalten wir uns vor, die reservierten Karten wieder freizugeben. 

Bei fernmündlich reservierten Karten erfolgt die Sitzplatzvergabe durch den Theaterverein.

2.2 Schriftliche Kartenbestellungen 

Eine schriftliche Kartenbestellung per E-Mail (oder auch Brief oder Fax) gilt als Reservierungsanfrage. Sie wird erst verbindlich, wenn wir dir schriftlich bestätigen, dass wir die gewünschten Karten bereitstellen können. Vorher besteht kein Anspruch auf Einlass zur jeweiligen Veranstaltung. Die Zahlung ist nur per Überweisung möglich. Du erhältst von uns eine schriftliche Bestätigung per E-Mail mit der Bankverbindung und einer Zahlungsaufforderung. Wenn wir daraufhin keine Rückmeldung von dir erhalten und keinen Zahlungseingang verzeichnen, setzen wir in einem erneuten Anschreiben eine Frist zur Zahlung. Bei Nichteinhaltung dieser Frist behalten wir uns vor, die reservierten Karten wieder freizugeben. 

Bei schriftlich reservierten Karten erfolgt die Sitzplatzvergabe durch den Theaterverein.

2.3 Online-Kartenverkauf 

Der Online-Kartenkauf ist mit der Zahlweise Paypal und per Überweisung möglich. Beim Online-Kartenkauf werden alle deine eingegebenen Daten bei der Übertragung automatisch verschlüsselt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung siehe unsere Datenschutzhinweise.
Im Gegensatz zur fernmündlichen oder schriftlichen Kartenbestellung hast du hier die Möglichkeit, im Bestellprozess deine Sitzplätze mithilfe eines Saalplans selbst auszuwählen. Klicke bzw. tippe die gewünschten Plätze an und lege anschließend fest, für welches der Tickets der normale oder der ermäßigte Preis gelten soll. In einem nachfolgenden Schritt gibst du deinen Namen und deine Mailadresse an, wählst die Zahlungsmethode aus und bekommst anschließend eine Mail zur Bestätigung.

2.4 Ticketkauf an der Abendkasse

Wenn eine Aufführung ausverkauft ist, wird dies bis spätestens am Vortag der jeweiligen Aufführung auf unserer Website bekanntgegeben. Verbliebene Karten können ab einer Stunde vor Beginn der Veranstaltung im Theatersaal Biesen erworben werden. Vor Ort ist nur Barzahlung möglich.

3. Rückgabe, Umtausch, Nachweis und Verlust von Tickets

Erworbene Eintrittskarten werden nicht erstattet. Wenn Tickets verfallen, besteht kein Anspruch auf eine Ersatzleistung. Der Umtausch (z.B. Umdatierung oder Umplatzierung) ist ausgeschlossen, ebenso die nachträgliche Ermäßigung. Wenn du die Vorstellung auf eigenen Wunsch vorzeitig verlässt, berechtigt das nicht zum Anspruch auf (teilweise) Erstattung des Preises oder Umtausch der Karte. 

Bei Absage der Veranstaltung oder Abbruch der Vorstellung vor einer Stunde Laufzeit wird der volle Eintrittspreis erstattet. Eine Erstattung weiterer möglicherweise angefallener Kosten (z.B. Anreise) ist ausgeschlossen.

Bitte halte am Einlass dein Ticket unaufgefordert zur Kontrolle bereit. Zulässig sind auf dem Postweg versendete Karten oder als PDF per Mail erhaltene Karten (Vorlage entweder ausgedruckt oder auf dem Smartphone). Sollten Eintrittskarten verloren gegangen sein, wird der Zutritt zur Veranstaltung im Regelfall dennoch gewährt, wenn du nachweisen kannst, welche Karten du gekauft hast.

4. Zustandekommen der Verträge

Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für den direkten Onlinekauf über unsere Website unter https://www.musicaldorf.de/spielplan

3.1. Unsere Produktdarstellungen im Internet stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar. 

3.2. Durch Anklicken des Buttons [Checkout] legst du die Tickets in den virtuellen Warenkorb und hast anschließend 4 Minuten Zeit, um den Bestellprozess abzuschließen.

Wenn du die ausgewählten Tickets kaufen möchtest, klicke auf den Button „Zur Kasse“. Nachdem du alle für die Bestellung notwendigen Schritte durchlaufen hast, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Verarbeitung der personenbezogenen Daten akzeptierst, und am Ende den Button [Verbindlich buchen] anklickst oder die Bezahlung per Paypal anweist, gibst du eine Bestellung der zuvor ausgewählten Tickets ab. Falls du dich während der Bestellung umentscheidest und noch etwas ändern möchtest, kannst du entweder im Browser zurücknavigieren oder den Bestellvorgang abbrechen und neu starten.

3.3
a) Bei Zahlungen über Paypal: Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir deine Bestellung durch eine Auftragsbestätigung, welche bereits die digitalen Tickets enthält, per E-Mail an die von dir angegebene Adresse innerhalb von 3 Werktagen nach dem Erhalt deiner Bestellung annehmen.
b) Bei Zahlungen per Überweisung: Der Kaufvertrag kommt zustande, wenn du den angegebenen Betrag innerhalb von 14 Tagen auf das Konto des Theatervereins überweist und wir dir daraufhin innerhalb von 3 Werktagen eine Auftragsbestätigung inkl. der digitalen Tickets an die von dir angegebene E-Mail-Adresse zusenden.

5. Widerrufsrecht

Als Verbraucher steht dir nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen bei Fernabsatzverträgen (telefonisch oder online) ein vierzehntägiges Widerrufsrecht zu. Dieses Recht besteht nicht bei Verträgen, welche Dienstleistungen im Freizeitbereich zum Gegenstand haben und bei denen für die Erbringung der Dienstleistungen ein fester Termin vorgesehen ist (z.B. Eintrittskarten).

6. Preise und Zahlung

6.1. Es gelten ausschließlich die auf unserer Website bekanntgegebenen Eintrittspreise. Sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer von 7%.

6.2 Die Zahlung erfolgt ausschließlich über den Zahlungsdienstleister PayPal oder per Banküberweisung durch den Kunden bzw. den auf der Bestellseite vorgegebenen Zahlungsmöglichkeiten.

6.3 Der ermäßigte Preis gilt für Kinder, Schüler*innen, Auszubildende, Studierende und Menschen mit Behinderung. Falls nicht anders vereinbart, zahlen Rentner und Begleitpersonen den vollen Eintrittspreis. Wir sind berechtigt, den Nachweis für die Ermäßigung beim Einlass zu kontrollieren.

7. Lieferung und Versandkosten

Der Versand von Tickets erfolgt üblicherweise digital als PDF oder per Download. Im Falle von fernmündlichen oder schriftlichen Ticketbestellungen und wenn ausdrücklich gewünscht, können Tickets gegen eine pauschale Versandgebühr von 1,50 € auch mit der Post versendet werden.

8. Hausordnung und sonstige Hinweise

8.1 Besucher dürfen keine Tiere zur Veranstaltung mitbringen.

8.2 Bitte halte dich während deines Aufenthalts im Theatersaal Biesen an die Anweisungen des Einlass-, Gastro- oder Technik-Personals. 

8.3 Die Mitnahme von Speisen und Getränken ist untersagt. An unserer Bar “Dickens‘ Pub” –  in einem Nebenraum des Theatersaals – hast du vor der Veranstaltung und in der Pause die Möglichkeit, Drinks und Snacks zu kaufen und an dafür vorgesehenen Stehtischen einzunehmen. Der Verzehr am Sitzplatz im Theatersaal ist nicht gestattet.

8.4 Im gesamten Gebäude herrscht striktes Rauch- und Verdampferverbot.

9. Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit. Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist: Universalschlichtungsstelle des Bundes Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de. Zur Beilegung der genannten Streitigkeiten werden wir in einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Stelle teilnehmen. ​

Nach oben scrollen