Der Werdegang des Vereins
Unsere Geschichte begann 1998 in Priester, einem kleinen 200-Seelen-Dorf bei Leipzig. Dort gründete Musiker und Visionär Christoph Zwiener eine Musikschule und einen Chor und legte damit den Grundstein für die kurz darauf folgende Entstehung des Musik- und Theaterfördervereins. Schnell ließen sich viele Familien aus Priester und umliegenden Orten vom Lampenfieber anstecken. 2017 wechselte der Verein seinen Sitz von der Gemeinde Krostitz zur Gemeinde Rackwitz. Heute spielen, singen und gestalten bei uns Jung und Alt – von 4 bis 80 Jahren. Das Ensemble hat sich längst zu einer festen Größe in der regionalen Kultur- und Vereinslandschaft und darüber hinaus entwickelt.
Geister der Weihnacht
Uraufführung des Musicals nach der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, seitdem bis heute mehr als 200 Vorstellungen
Halberstädter Zeitenreise
Uraufführung auf dem Domplatz Halberstadt vor 10.000 Menschen
Gastspiel in Amerika
Tournee nach Milwaukee mit „Geister der Weihnacht“
In 80 Tagen um die Welt
Kolossale Musicaladaption mit über 80 Mitwirkenden nach Jules Vernes Roman, aufgeführt in der Messehalle 7 in Leipzig
Kaiserbilder
Tournee durch Sachsen-Anhalt mit dem mittelalterlichen Musiktheaterstück über Otto I.
Umzug von Priester nach Zschortau
Seither finden der Großteil unserer Proben und Aufführungen im Theatersaal Biesen statt.
weitere Produktionen
Die Stücke „Galaktisch“, „Genschal – Die Sachsenrevue“ und „Frenzinchen“ erscheinen.
Grimms Märchen
Das Grusical feiert am Biedermeierstrand Hayna Premiere und wird auch in den Folgejahren zu einem Highlight auf dem Spielplan der Seebühne.
Oliver Twist
Die Inszenierung nach Charles Dickens‘ Roman begeistert von 2016 bis 2022 über 5.000 Gäste am Biedermeierstrand Hayna.
Reise zum Mittelpunkt der Erde
Mit unserer neuesten und elften großen Produktion bringen wir wieder ein Werk nach Jules Verne auf die Bühne.
Das sind wir …






























































Vereinsvorstand
Du kannst aktives, passives oder ermäßigt aktives Mitglied werden.
Aktive Mitglieder sind all jene, die aktiv am Vereinsleben teilnehmen, also alle, die an Förderkursen, Proben, Veranstaltungen und Reisen teilnehmen – egal ob auf, vor oder hinter der Bühne. Bei aktiver Mitgliedschaft gibt es darüber hinaus einen ermäßigten Beitrag. Passive Mitglieder sind Freunde des Vereins. Sie unterstützen uns finanziell und nehmen nicht an Proben und Aufführungen teil.
Hier kannst du den Aufnahmeantrag und die Einwilligung zur Nutzung deiner personenbezogenen Daten herunterladen (PDF).
Der Jahresbeitrag beträgt zurzeit: